Gefühle begleiten uns jeden Tag, oft ohne dass wir ihnen bewusst Raum geben. Dabei sind Emotionen keine Störfaktoren, die man „wegdrücken“ sollte, sondern Botschaften, die uns etwas Wesentliches über unsere Bedürfnisse verraten. Freude zeigt uns, dass wir verbunden und erfolgreich sind. Wut signalisiert, dass wir unsere Grenzen wahren wollen. Trauer macht spürbar, dass uns etwas Wertvolles fehlt. Und Angst warnt uns, wenn Schutz und Sicherheit gefährdet sind.
Gerade Kinder brauchen Unterstützung dabei, diese inneren Signale einordnen zu können. Denn wer früh lernt, Gefühle zu verstehen, entwickelt ein stabiles Fundament für Selbstvertrauen, Empathie und gesunde Beziehungen. Doch auch wir Erwachsene profitieren davon, wenn wir uns unsere Emotionen bewusst machen – sie helfen uns, klarer zu handeln und freundlicher mit uns selbst umzugehen.
Plakat „Emotionen sind Botschaften“
Um diesen Zugang sichtbar zu machen, haben wir in unserem Atelier ein A4-Plakat entworfen, das die wichtigsten Grundemotionen in einer Blumenform zeigt. Jede Blütenfarbe steht für ein Gefühl: Freude, Wut, Trauer, Angst, Überraschung, Vertrauen, Ekel und Neugierde. Unter jedem Begriff findet sich eine kurze Botschaft, die erklärt, wofür das jeweilige Gefühl steht.
Das Plakat ist auf hochwertigem Fine-Art-Papier gedruckt, lichtecht und in kräftigen Pigmentfarben. Es eignet sich als Wandbild für Kinderzimmer, Praxisräume, Schulen oder einfach als tägliche Erinnerung zu Hause: Gefühle sind nichts Fremdes, sondern Hinweise, die uns helfen, uns selbst besser zu verstehen.
Gefühlskarten für Kinder
Passend dazu haben wir ein Set mit 24 Gefühlskarten entwickelt: 16 Grundemotionen und 8 Alltagssituationen, jeweils liebevoll illustriert mit Tierfiguren. Das Eichhörnchen zeigt die Freude, der Eber die Wut, das Faultier die Müdigkeit. Jede Karte enthält eine einfache Erklärung, wie sich das jeweilige Gefühl anfühlt und in welchen Situationen es auftaucht.
Diese Karten laden zum Erzählen, Spielen und Reflektieren ein. Kinder können ihre Erlebnisse leichter ausdrücken, Erwachsene bekommen eine Sprache an die Hand, um zuzuhören und nachzufragen. Ob im Kindergarten, in der Schule, in therapeutischer Arbeit oder zu Hause: Die Karten eröffnen Gesprächsräume, die Vertrauen schaffen und emotionale Intelligenz fördern.
Warum das wichtig ist
In einer Welt, die oft von Hektik, Leistungsdruck und Reizüberflutung geprägt ist, verlieren wir leicht den Kontakt zu unserem Inneren. Gefühle zu benennen und zu verstehen, bringt uns wieder zurück zu dem, was uns wirklich bewegt.
- Für Kinder bedeutet das: mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen, weniger Ohnmacht, mehr Ausdrucksmöglichkeiten.
- Für Erwachsene heißt es: einen liebevollen Zugang zu sich selbst finden, eigene Bedürfnisse klarer wahrnehmen und gelassener reagieren.
Unsere Karten und Poster möchten dazu einen Beitrag leisten – handgemacht in Dresden, auf feinem Papier gedruckt, mit viel Herzblut gestaltet.
Links zu unserem Etsy Shop:
Gefühlskarten für Kinder
A4 Poster Gefühle