Die Verbindung zwischen heiliger Geometrie und Linolschnitt mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Während die eine absolute Präzision verkörpert, lebt der andere von seiner organischen, handwerklichen Natur. Doch genau in diesem spannenden Kontrast liegt eine besondere künstlerische Kraft, die wir in unserem Atelier täglich neu entdecken und erforschen.
Von Klängen zu Formen – Eine persönliche Entdeckungsreise
Meine Faszination für heilige Geometrie begann interessanterweise nicht mit visuellen Mustern, sondern mit Klängen. Seit meiner Jugend begleitet mich elektronische Musik mit ihren sich wiederholenden, mathematisch präzisen Strukturen. Diese akustische Geometrie führte mich wie von selbst zu den visuellen Ausdrucksformen verschiedener Kulturen – von den präzisen Yantras der indischen Tradition bis zu den fließenden geometrischen Mustern der Aborigines.
Tradition trifft moderne Technik
In unserem künstlerischen Prozess verbinden wir traditionelles Handwerk mit zeitgemäßen Materialien. Die Arbeit mit modernem Soft-Linol und präzisen Pfeil-Werkzeugen ermöglicht es uns, die mathematische Exaktheit heiliger Geometrie bestmöglich im Linolschnitt umzusetzen. Dabei entstehen Kunstwerke, die sowohl die Präzision geometrischer Formen als auch die charakteristische Handschrift des Linolschnitts bewahren.
Kulturübergreifende Geometrie im künstlerischen Dialog
Die heilige Geometrie ist ein faszinierendes Phänomen, das sich durch alle Kulturen zieht. Von den komplexen Sri-Yantras Indiens über die schamanischen Muster Südamerikas bis zu den meditativen Mandalas des tibetischen Buddhismus – überall finden wir diese universelle Formensprache. In unseren Linolschnitten bringen wir diese verschiedenen Traditionen in einen künstlerischen Dialog und schaffen so zeitgenössische Interpretationen jahrtausendealter Muster.
Zwischen Perfektionismus und organischer Entfaltung
Die besondere Herausforderung in unserer Arbeit liegt im Spannungsfeld zwischen mathematischer Präzision und handwerklicher Authentizität. Jeder Schnitt, jede Linie trägt dabei sowohl die Intention geometrischer Exaktheit als auch die natürliche Charakteristik des Handwerks in sich. Diese Verbindung macht jedes Kunstwerk zu einem einzigartigen Zeugnis kultureller und handwerklicher Tradition in moderner Interpretation.
Shop-Link: Entdecken Sie unsere handgefertigten Linolschnitte mit heiliger Geometrie in unserem Shop
Etsy-Link: Besuchen Sie unseren Etsy-Shop für einzigartige geometrische Kunstdrucke