In der Dunkelkammer des Lebens entwickeln sich manchmal die überraschendsten Geschichten. So auch jene von Nandakumar Narasimhan, dessen künstlerischer Weg sich auf fast magische Weise mit DHOOP & ART verbindet – eine Geschichte über Fotografie, Dampflokomotiven und die verbindenden Kräfte zwischen Indien und Deutschland.
Von Singapur nach Deutschland: Der Weg eines leidenschaftlichen Fotografen
Die ersten Konturen dieser Erzählung zeichneten sich ab, als Nandakumar noch als etablierter Fotograf in Singapur lebte. Seine Leidenschaft galt der analogen Fotografie, einer Kunstform, die von Geduld, Präzision und einem tiefen Verständnis für das Material lebt. Eine besondere Vorliebe hegte er für Kameras aus der ehemaligen DDR – robuste Zeitzeugen deutscher Ingenieurskunst, die in seinen Händen zu Werkzeugen wurden, um menschliche Geschichten einzufangen.
Die Eisenbahn als lebendiger Schauplatz menschlicher Geschichten
Durch seine Linse verwandelten sich Eisenbahnen von technischen Wunderwerken in lebendige Räume voller menschlicher Geschichten: Arbeiter in verwitterten Overalls, die jahrhundertealte Maschinen warten, Bahnhofsvorsteher in ihren kleinen Büros voller Geschichten unzähliger Reisen und Passagiere, deren Gesichter sowohl die Romantik als auch den Alltag des Eisenbahnreisens widerspiegeln.
Eine fotografische Freundschaft entsteht
Unsere Wege kreuzten sich durch eine jener glücklichen Fügungen, die das Leben bereithält. Als ich erfuhr, dass Nandakumar für Fotoprojekte nach Deutschland reisen würde, führte eine spontane Nachricht zu einer tiefen Freundschaft. Unsere gemeinsamen Abenteuer führten uns weit über bloßes Trainspotting hinaus – wir fanden uns in geschäftigen Lokomotivwerkstätten wieder, im Gespräch mit Handwerkern, die diese historischen Maschinen instand halten, und entdeckten den menschlichen Puls hinter Dampf und Stahl.
Das Leben entlang der Schienen: Eine fotografische Reise
In seinen fotografischen Arbeiten fängt Nandakumar die subtile Poesie des Eisenbahnlebens in all seinen Facetten ein: Kinder, die neben vorbeifahrenden Zügen Cricket spielen, Passagiere, die durch Fenster nach einer Tasse Chai greifen, Arbeiter, die im Morgennebel Schienen schweißen, Fahrräder, die in Personenwagen verladen werden. Seine Linse findet Schönheit sowohl in großen Momenten als auch in stillen Gesten – ein Hirte mit seiner Herde vor einer fernen Lokomotive, zwei Gestalten, die im Nebel mit ihren Fahrrädern auf einen herannahenden Zug warten, der innige Blick zwischen Eltern und Kind in einem überfüllten Abteil.
Geschichten jenseits der Mechanik
Die Fotografien erzählen Geschichten, die über die mechanischen Aspekte der Eisenbahn hinausgehen: Sie sprechen von menschlicher Verbindung, von täglichen Ritualen, von Arbeit und Spiel, von Reisen und Warten. Ob es das konzentrierte Gesicht eines Eisenbahners vor der Kulisse von Dampf und Stahl ist oder Kinder, die das Eisenbahnumfeld zu ihrem Spielplatz machen – jedes Bild zeigt die Eisenbahn als lebendige Bühne, auf der sich unzählige menschliche Geschichten entfalten.
Vom Fotografen zum Dampflokheizer: Eine unerwartete Wendung
Nach verschiedenen Herausforderungen und Rückschlägen führte sein Weg ihn zur Schmalspurbahn in Bad Doberan an der Ostsee. Dort erlernt er heute den Beruf des Dampflokheizers – eine Wendung, die wie eine perfekt komponierte Fotografie alle Elemente seiner Geschichte vereint: die Liebe zur Technik, die Verbindung zwischen Indien und Deutschland und die Kraft der Tradition in der Moderne. Die vielen gemeinsamen Abenteuer und Erlebnisse, die uns auf diesem Weg verbinden, werden in einer kommenden Artikelserie als Fortsetzungsgeschichte zu lesen sein.
Kunst trifft Tradition: Nandakumars Fotografien bei DHOOP & ART
Ab dem Frühjahr 2025 werden Nandakumar Narasimhans handgefertigte fotografische Abzüge bei DHOOP & ART erhältlich sein – jedes Bild ein Fenster in die lebendige Welt der Eisenbahn. Seine sorgfältigen Kompositionen zeigen die Eisenbahn nicht nur als Transportsystem, sondern als Raum, in dem sich das Leben in all seiner Vielfalt abspielt: von Wartungsarbeitern, die ihr Handwerk mit geübter Präzision ausüben, über Passagiere, die Momente der Verbundenheit teilen, bis hin zu Gemeinschaften, deren tägliche Rhythmen mit den vorbeifahrenden Zügen synchronisiert sind. In diesen sorgfältig komponierten Bildern dient technische Meisterschaft dazu, menschliche Geschichten zu erhellen und schafft damit ein eindrucksvolles Dokument darüber, wie Eisenbahnen das Gewebe der Gesellschaft durchziehen und nicht nur Orte, sondern Menschen miteinander verbinden.
Folge Nandakumar auf Instagram hier: Nandakumar auf Instagram