Myrrhe (Commiphora myrrha)

Beschreibung: Dunkelrotes bis schwarzbraunes Baumharz mit matter bis leicht glänzender Oberfläche. Die unregelmäßig geformten Körner sind von feinen, hellen Äderchen durchzogen und werden in der Handwärme geschmeidig.

Herkunft: Nordostafrika (Somalia, Äthiopien, Sudan) und südliche Arabische Halbinsel. Wächst an dornigen Commiphora-Bäumen in trockenen Savannengebieten und Halbwüsten.

Duftprofil: Intensiv würzig-herb mit einer markanten bitteren Note. Erdige, leicht medizinische Basisnote, die von warmen, leicht süßlichen Akzenten begleitet wird. Im Rauch entwickelt sich eine komplexe Aromenwelt von harzig-bitter bis dezent süß.

Wirkung auf die Sinne: Erdend, sammelnd, vertiefend. Unterstützt innere Einkehr und Meditation. Schafft eine Atmosphäre von Geborgenheit und tiefer Ruhe.

Besonderheiten: Seit Jahrtausenden als heiliges Räucherwerk verwendet. Reich an ätherischen Ölen und Harzen mit traditionell reinigender Wirkung. War im antiken Ägypten wichtiger Bestandteil der Einbalsamierung.

Verwendung: Eignet sich besonders für meditative und reinigende Räucherungen. Sollte langsam und bei moderater Hitze verräuchert werden. Harmoniert gut mit anderen Harzen, besonders mit Weihrauch.

Bei dhoop&art erhältlich als:

  • Erlesene Räuchermischungen
  • Traditionelles Myrrheharz zum Räuchern auf Kohle